Gute Bildung für alle Kinder

Unter diesem Leitgedanken traf sich heute der Vorstand des Landeselternrates Sachsen-Anhalt mit dem neuen Bildungsminister Marco Tullner.

Tullner stellte dabei seine Vorstellungen dar, wie sich Schule in den nächsten Jahren entwickeln sollte. Dabei wurde schnell klar, dass diese große Aufgabe nur durch gemeinsame Anstrengungen aller am System Beteiligten bewältigt werden kann.

Die Einstellung von 270 neuen Lehrern noch vor dem Sommer, die Öffnung des Lehrerberufes für Quereinsteiger und die verstärkte Ausbildung von Lehramtsstudenten wird dabei nur ein erster Schritt sein.

Bildunterschrift: v.l.n.r. Michael Jacob, Thomas Jaeger, Marco Tullner, Matthias Rose, Ray Woitek

v.l.n.r. Michael Jacob, Thomas Jaeger, Marco Tullner, Matthias Rose, Ray Woitek

Zunächst gilt es jedoch, die im Koalitionsvertrag vorgegebenen Ziele nach Prioritäten zu ordnen, denn nicht alles sei in kürzester Zeit realisierbar. In verschiedenen Bereichen der Bildung scheint der Minister bereit zu sein, auch einmal neue Wege einzuschlagen und durch Pilotprojekte neuen Konzepten eine Chance auf Verwirklichung zu geben.

Die Elternvertreter und der Führungsstab des Ministeriums sind sich darin einig, dass jedem Kind eine gute Bildung angeboten werden muss, um es für die Belange des Lebens in unserer demokratischen Gesellschaft fit zu machen.

Bei regelmäßigen Treffen mit den Elternvertretern sollen Prioritäten geordnet, Konzepte gesichtet, neue Ideen bewertet werden. Konkret heißt dies die Anhörung bei wichtigen Themen, wie einem neu zu erarbeitendem Schulgesetz, bzw. der Neufassung von Lehrplänen.

Der Landeselternrat Sachsen-Anhalt kann nunmehr auf 25 Jahre erfolgreicher ehrenamtlicher Tätigkeit zum Wohl der Kinder zurückblicken, am 19. August 2016 wird dazu ein Festakt im Kultusministerium stattfinden, zu welchem sowohl der Minister, als auch der stellvertretende Landtagspräsident Wulf Gallert und andere hochrangige Gäste erwartet werden.