Landeselternrat
Sachsen-Anhalt

Liebe Besucher,

mit diesem Informationsangebot möchten wir, der Landeselternrat Sachsen-Anhalt, Einblick in unsere Arbeit geben und interessante Informationen für Eltern von Schulkindern zur Verfügung stellen.

Der Landeselternrat ist ein gemäß dem Schulgesetz von Sachsen-Anhalt und der Elternwahlverordnung zu bildendes ehrenamtliches Gremium, was aus Elternvertretern der einzelnen Schulformen gewählt wird.

Im Fokus unserer Arbeit steht die Interessenvertretung der Eltern gegenüber dem Land, konkret dem Bildungsministerium, beim Aufzeigen von Handlungsbedarfen und bei Veränderungen der Rechtslage im Schulsystem.

Zum Download finden Sie hier unseren Ratgeber Ein Wegweiser von Eltern für Eltern, mit dem wir Sie auch einladen möchten, die schulische Bildung an den Schulen in unserem Land aktiv im Sinne unserer heutigen und künftigen Schüler mit zu gestalten.

Wegweiser

Schule war noch nie einfach und stand schon immer vor der Aufgabe, sich zu reformieren, um die jeweiligen Schülergenerationen für ihre jeweilige Zukunft fit zu machen. Helfen wir dabei gemeinsam! Die elterlichen Perspektiven und der elterliche Erfahrungsschatz, der sich u.a. aus verschiedenartigen Erfahrungen mit unseren Kindern und unterschiedlichsten beruflichen und bildungsbiographischen Hintergründen speist, können für diese Aufgabe entscheidende Beiträge leisten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vorstand des Landeselternrates

Unsere Themen:

  • Vertretung elterlicher Interessen beim Ministerium für Bildung
  • Mitwirkung bei Anhörungen zu anstehenden Veränderungen in der Rechtslage zum Schulwesen
  • Anregung von Verbesserungen bzw. Aufzeigen von Missständen im Schulrecht und in der Situation an den Schulen (vor allem personelle und infrastrukturelle Ausstattung), insbesondere setzten wir uns ein für eine im Ländervergleich
    • faire Abiturregelung
    • akzeptable Schulabbrecherquote (derzeit führt unser Land leider)
    • dem Unterrichtserfolg förderlichen Richtlinien zu Schulbauten, -anlagen und -standorten
  • Unterstützung der Kreis-, Stadt- u. Schulelternräte
  • Multiplikator zwischen den Elternvertretern in Sachsen-Anhalt und dem Bildungsministerium (und mittelbar dem Landesschulamt)
Der Landeselternrat steht für Chancengerechtigkeit in der schulischen Bildung, unabhängig von sozialen Hintergründen und unabhängig vom Wohnort in Sachsen-Anhalt.

Neue Regierungskoalition: Landeselternrat fordert 
deutliche Verbesserungen an Schulen

Der Landeselternrat hat alle Parteien, die die neue Landesregierung bilden können, aufgefordert, dringend die Lernsituation an den Schulen zu verbessern. Der Forderungskatalog wurde den Parteivorsitzenden der möglichen Koalitionspartner am 06.07.2021 übersandt, er umfasst unter anderem Vorschläge und Positionen zum Lehrkräftemangel, zur Digitalisierung an Schulen und zur Schulsozialarbeit.

Die letzten Legislaturen waren geprägt von einem erheblichen Verlust an Schulstandorten, den Folgen des zunehmenden Lehrkräftemangels und einem Pandemiemanagement, welches vor den Herausforderungen an den Schulen kapitulierte und die Lösung der entstandenen Probleme – auch der Bildungsgerechtigkeit – weitgehend den Schulen und Lehrkräften überließ. Das führte zu einem meist von Chaos und technischen Schwierigkeiten geprägten Distanzunterricht sowie einer Flut an Erlassen, die Schulen an den Rand der Funktionsfähigkeit brachten.

Längst überfällig ist die wirksame Bekämpfung des Lehrermangels. Dafür braucht Sachsen-Anhalt zusätzliche Lehramtsstudienplätze sowie mehr Kapazitäten in Seiten- und Quereinsteigerprogrammen mit entsprechender Werbung. Mit attraktiven Angeboten müssen hier ausgebildete Lehrkräfte gebunden und auswärtige angeworben werden. Nur so können wir künftig den Lehrkräftebedarf im Land wieder decken. Wir brauchen aber auch ein flexibles und schnelles System, um an Schulen kurzfristig auftretende Mehrbedarfe oder Ausfälle mit Ersatzlehrkräften abfangen zu können.

Die aktuelle Generation der Schülerinnen und Schüler wird die Schulden der Pandemie abtragen müssen. Das kann nur gelingen, wenn sie von einem weiteren Sparkurs in der Bildung verschont bleiben. Es braucht dringender denn je eine Bildungspolitik, die nicht an Einsparpotentialen, sondern kompromisslos an dem Ziel, jedem einzelnen die Bildung zukommen zu lassen, die er benötigt, ausgerichtet wird. Nur so kann diese Generation die Chance bekommen, ein selbstbestimmtes und wirtschaftlich unabhängiges Leben zu führen. Sachsen-Anhalt kann sich Bildungsverluste nicht leisten und das gilt nicht nur zur Bewältigung der Pandemiefolgen. Zur Bewältigung der Aufgaben müssen alle am Schulleben Beteiligten zusammenarbeiten. Elternmitwirkung ist eine wichtige Säule in der Bildungslandschaft, sie braucht gut informierte Eltern, die ihre Rechte und Pflichten kennen und so zu verlässlichen Partnern für Schulleitungen, Schulträger und Bildungsministerium werden. Ähnlich den Elternmitwirkungsmoderatoren des Freistaates Sachsen könnten entsprechend befähigte Personen mit den notwendigen gesetzlichen Grundlagen die Aufgabe der Elternfortbildung übernehmen.

Bildungspolitik muss bei zunehmendem Lehrkräftemangel und den pandemiebedingten Einschränkungen an den Schulen im künftigen Regierungshandeln eine zentrale Rolle spielen!

Sie möchten mehr über die Forderungen des Landeselternrates erfahren? Dann finden Sie hier den Forderungskatalog mit allen Themenschwerpunkten.

Der Landeselternrat steht für eine schulische Bildung, die es unseren Schülern ermöglicht, ihren Aufgaben in der Zukunft gerecht zu werden. Dazu gehört eine solide Grundlage durch die Vermittlung von Wissen, Werten, methodischem Vorgehen und sozialer Kompetenz.

News

Offener Brief zur Verstetigung der Schulsozialarbeit

In einem offenen Brief an die Bildungsministerin fordern AWO, LSR und LER eine dauerhafte Finanzierung der Schulsozialarbeit. Den offenen Brief gibt es hier: https://awo-sachsenanhalt.de/files/01_Landesverband/00_Aktuelles-Presse/aktuelles-presse-2023/2023_q1/offener-brief-schulsozialarbeit.pdf. …weiterlesen

Weckruf des Bündnisses „Den Mangel beenden!“

Das Bündnis „Den Mangel beenden! – Unseren Kindern Zukunft geben!“, das bereits 2020 ein Volksbegehren initiierte und dem seit seiner Gründung auch der Landeselternrat angehörte, hat sich mit Forderungen zum angekündigten Bildungsgipfel zu Wort gemeldet. …weiterlesen

Landeselternrat zum Magdeburger Brandbrief

Nach Jahren des lange absehbaren, aber sich nicht abschwächenden Lehrermangels, gibt es nun einen gemeinsamen Brandbrief von Industrie, Handwerk, Wissenschaft, Elternschaft und kommunaler Ebene! Ein Brief, der aufzeigt, dass es im Schulsystem an allen Ecken und aus allen Perspektiven brennt. …weiterlesen

Der Landeselternrat steht für eine gute Unterrichtsversorgung mit zeitgemäß qualifizierten und hoch motivierten Lehrern. Unterrichtsausfall, Abschmelzungen in der Stundentafel oder Notbesetzungen von Lehrerstellen aufgrund einer katastrophalen Bewerberlage verdüstern nicht nur die Zukunftschancen unserer Schüler, sondern die des ganzen Landes!

Interessantes & Links

Wir hoffen, dass diese Informationen & Links dazu beitragen, Sie, liebe Eltern, für eine aktive und erfolgreiche Mitwirkung in der Schule zu gewinnen.

Der Landeselternrat steht für Chancengerechtigkeit beim Zugang zur Hochschulbildung gegenüber den anderen Bundesländern, sowohl in der Hinführung zur Studierfähigkeit als auch bei der Bildung der Durchschnittsnoten zur Studienzulassung in NC (Numerus Clausus)-Fächern.

Kontakt

0391 – 5673858
info@Landeselternrat-LSA.de
Turmschanzenstraße 32
Magdeburg, 39114

https://twitter.com/LER_LSA
https://www.facebook.com/LER.LSA/

Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? Dann rufen Sie uns an! Alternativ können Sie uns auch gerne eine Mail schreiben.

Vorsitzender Landeselternrat Sachsen-Anhalt:
Herr Matthias Rose
Leitung der Geschäftsstelle:
Frau Sabine Ferchland