Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt
Liebe Besucher,
mit diesem Informationsangebot möchten wir, der Landeselternrat Sachsen-Anhalt, Einblick in unsere Arbeit geben und interessante Informationen für Eltern von Schulkindern zur Verfügung stellen.
Der Landeselternrat ist ein gemäß dem Schulgesetz von Sachsen-Anhalt und der Elternwahlverordnung zu bildendes ehrenamtliches Gremium, was aus Elternvertretern der einzelnen Schulformen gewählt wird.
Im Fokus unserer Arbeit steht die Interessenvertretung der Eltern gegenüber dem Land, konkret dem Bildungsministerium, beim Aufzeigen von Handlungsbedarfen und bei Veränderungen der Rechtslage im Schulsystem.
Zum Download finden Sie hier unseren Ratgeber Ein Wegweiser von Eltern für Eltern, mit dem wir Sie auch einladen möchten, die schulische Bildung an den Schulen in unserem Land aktiv im Sinne unserer heutigen und künftigen Schüler mit zu gestalten.

Schule war noch nie einfach und stand schon immer vor der Aufgabe, sich zu reformieren, um die jeweiligen Schülergenerationen für ihre jeweilige Zukunft fit zu machen. Helfen wir dabei gemeinsam! Die elterlichen Perspektiven und der elterliche Erfahrungsschatz, der sich u.a. aus verschiedenartigen Erfahrungen mit unseren Kindern und unterschiedlichsten beruflichen und bildungsbiographischen Hintergründen speist, können für diese Aufgabe entscheidende Beiträge leisten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vorstand des Landeselternrates

Unsere Themen:
- Vertretung elterlicher Interessen beim Ministerium für Bildung
- Mitwirkung bei Anhörungen zu anstehenden Veränderungen in der Rechtslage zum Schulwesen
- Anregung von Verbesserungen bzw. Aufzeigen von Missständen im Schulrecht und in der Situation an den Schulen (vor allem personelle und infrastrukturelle Ausstattung), insbesondere setzten wir uns ein für eine im Ländervergleich
- faire Abiturregelung
- akzeptable Schulabbrecherquote (derzeit führt unser Land leider)
- dem Unterrichtserfolg förderlichen Richtlinien zu Schulbauten, -anlagen und -standorten
- Unterstützung der Kreis-, Stadt- u. Schulelternräte
- Multiplikator zwischen den Elternvertretern in Sachsen-Anhalt und dem Bildungsministerium (und mittelbar dem Landesschulamt)
Liebe Eltern und Bildungsinteressierte,
Bitte um Unterstützung der Petition für ein kostenfreies Deutschlandticket für alle Schülerinnen, Schüler und Azubis
Achtung: Zeichnungsende der Petition ist am 01.10.2023
Die Petition fordert ein kostenloses Deutschlandticket für alle Schüler, um z.B. ohne Fahrkosten
- zur Schule zu gelangen,
- zur Nachhilfe zu kommen,
- zur Musikschule zu fahren,
- den Sportverein zu besuchen,
- die Schwimmhalle zu erreichen,
- Mitschüler und Freunde zu besuchen,
- sich ab und an mit Freunden zu treffen,
- eine Alternative zum Elterntaxi zu haben,
- mit der Bahn in den Familienurlaub zu gelangen,
- zu lernen, dass es zumindest oft auch ohne Auto geht,
- zu Exkursionen oder Theaterbesuchen der Klasse zu fahren,
- am Wochenende einen Ausflug mit der Familie zu unternehmen,
- Mitschüler zur gemeinsamen Hausaufgabenerledigung zu treffen,
- die ohnehin stark gestiegenen Kosten für Schulfahrten zu reduzieren,
- Ausflüge der Hortkinder, auch in den Ferien, unkompliziert zu ermöglichen.
Vielerorts gibt es bereits ein solches Ticket – seien Sie solidarisch und unterstützen Sie die Petition, auch wenn es dies in Ihrer Region schon gibt!
Auch wenn Ihr Wohnort aktuell nur eine sehr schlechte Anbindung an den ÖPNV hat, zeichnen Sie trotzdem mit – irgendwo muss man ja anfangen – für unsere Kinder!
Hier geht es zu weiteren Argumenten und zur Zeichnung der digitalen Petition, bitte unterzeichnen Sie und werben Sie in Ihrem Umfeld dafür:
https://www.openpetition.de/petition/online/ber-fordert-kostenlosen-oepnv-fuer-schuelerinnen-schueler-azubis#petition-main (Klicken Sie JETZT!)

Der Landeselternrat steht für eine schulische Bildung, die es unseren Schülern ermöglicht, ihren Aufgaben in der Zukunft gerecht zu werden. Dazu gehört eine solide Grundlage durch die Vermittlung von Wissen, Werten, methodischem Vorgehen und sozialer Kompetenz.
News
In einem offenen Brief an die Bildungsministerin fordern AWO, LSR und LER eine dauerhafte Finanzierung der Schulsozialarbeit. Den offenen Brief gibt es hier: https://awo-sachsenanhalt.de/files/01_Landesverband/00_Aktuelles-Presse/aktuelles-presse-2023/2023_q1/offener-brief-schulsozialarbeit.pdf. …weiterlesen
Das Bündnis „Den Mangel beenden! – Unseren Kindern Zukunft geben!“, das bereits 2020 ein Volksbegehren initiierte und dem seit seiner Gründung auch der Landeselternrat angehörte, hat sich mit Forderungen zum angekündigten Bildungsgipfel zu Wort gemeldet. …weiterlesen
Nach Jahren des lange absehbaren, aber sich nicht abschwächenden Lehrermangels, gibt es nun einen gemeinsamen Brandbrief von Industrie, Handwerk, Wissenschaft, Elternschaft und kommunaler Ebene! Ein Brief, der aufzeigt, dass es im Schulsystem an allen Ecken und aus allen Perspektiven brennt. …weiterlesen
Interessantes & Links
Wir hoffen, dass diese Informationen & Links dazu beitragen, Sie, liebe Eltern, für eine aktive und erfolgreiche Mitwirkung in der Schule zu gewinnen.
Interessantes
Hier finden Sie Interessantes zum Nachlesen:
- Termine zum aktuellen Schuljahr – diese Übersichten werden vom Ministerium für Bildung bereitgestellt
- Elternwegweiser – Ein Wegweiser von Eltern für Eltern
- Elternbrief für die Eltern der Schulanfänger
- Publikationen des Ministeriums der Bildung
- KiFöG Sachsen-Anhalt
Weiteres
- Jugendherbergen in Sachsen–Anhalt (Abfrageformular DJH)
- DB Regio “Klasse unterwegs” (Abfrageformular DB Regio “Klasse unterwegs”)
- Bundeselternrat (BER)
Links
Hier finden Sie Tipps u. Rechtliches zum Nachlesen der Gesetze, Verordnungen u. vieles mehr (unter anderem Schulgesetz, Leistungsbewertungserlasse, Elternwahlverordnung oder Konferenzverordnung):
- Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (Gesamtausgabe)
- Mitwirken / Mitbestimmen (Elternwahlverordnung, Schülerwahlverordnung, Konferenzverordnung)
- Lehrpläne / Rahmenrichtlinien
- Lernmittelerlass
- Leistungsbewertung und Beurteilung an der Grundschule und im Primarbereich an Förderschulen
- Versetzungsverordnung
- Hausaufgabenerlass
- Bewertung von Klassen- und Prüfungsarbeiten vom Typ Aufsatz im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I
- Oberstufenverordnung
- Verordnung über die Abschlüsse in der Sekundarstufe I vom 9. Juli 2012
- Leistungsbewertung Sekundarstufen I und II
- Leistungsbewertung und Beurteilung an berufsbildenden Schulen
- Arbeitshilfen zum Schulbau
- Stellenausschreibungen für pädagogische Mitarbeiter/Innen
- Schulen in Sachsen-Anhalt
- Schulwechsel nach Sachsen-Anhalt
- Verkehrssicherheitsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt 2021
- Ausgewählte Beratungsstellen in Sachsen-Anhalt (z.B. Mobbing, Suchtprävention, Gleichstellung)
Kontakt
info@Landeselternrat-LSA.de
Magdeburg, 39114
https://twitter.com/LER_LSA
https://www.facebook.com/LER.LSA/
Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? Dann rufen Sie uns an! Alternativ können Sie uns auch gerne eine Mail schreiben.
Vorsitzender Landeselternrat Sachsen-Anhalt:
Herr Matthias Rose
Leitung der Geschäftsstelle:
Frau Sabine Ferchland