News
Das Mathe-Abi war Gegenstand auf der November-Sitzung des Landesschulbeirates. Die Aufgaben wurden aus dem Pool des IQB genommen, aus dem auch andere Bundesländer Aufgaben entnahmen. In drei anderen Bundesländern wurden danach die Bewertungsmaßstà … weiterlesen
Nachdem der Antrag auf das Volksbegehren von der Landesregierung geprüft wurde, kann die Unterschriftensammlung nun am 8. Januar starten. Der Landeselternrat setzt insbesondere auf eine tatkräftige Unterstützung der Elternvertreter bei der Sammlun … weiterlesen
Am 20.11.1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention von der UN-Generalversammlung angenommen. Sie wurde in Deutschland 1992 ratifiziert, 2010 wurden die dabei erklärten Vorbehalte aufgehoben, wodurch sie in Gänze zu Bundesrecht wurde. Ein denkwürdig … weiterlesen
Mit Ablauf der Einspruchsfrist heute Nacht gilt das Volksbegehren für eine Änderung des Schulgesetzes formal als zulässig. Damit kann die Unterschriftensammlung am 8. Januar 2020 offiziell beginnen. Binnen eines halben Jahres müssen dann 9 Prozen … weiterlesen
1994 hat die UNESCO den 5. Oktober zum Weltlehrertag ausgerufen, um an die „Charta zum Status der Lehrerinnen und Lehrer“ und die bedeutende Rolle der Lehrer für qualitativ hochwertige Bildung zu erinnern. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, al … weiterlesen
Am 1.10. gab es mit großem Interesse der Medien eine Pressekonferenz von Vertretern des Bündnisses „Den Mangel beenden – Unseren Kindern Zukunft geben!“. Es gab Informationen zum Antrag beim Innenministerium (die – für den … weiterlesen